wer a sagt ...
architekturkritik

Mein Gedächtnis, siehe, das sind Felder, Höhlen, Buchten ohne Zahl, unzählig, angefüllt von unzählbaren Dingen jeder Art, seien es Bilder, wie insgesamt von den Körpern, seien es die Sachen selbst, wie bei den Wissenschaften, seien es irgendwelche Begriffe oder Zeichen, wie bei den Bewegungen des Gemüts, die sich, wenn die Seele auch schon nicht mehr leidet, im Gedächtnis erhalten und also mit diesem in der Seele sind: durch alles dieses laufe ich hin und her, fliege hierhin, dorthin, dringe vor, so weit ich kann, und nirgends ist Ende.
Augustinus: Bekenntnisse
Architektur der Vergangenheit
Wer a sagt, der muss auch b sagen.

Architektur der Gegenwart
Wer a sagt, der muss nicht b sagen. Er kann
auch erkennen, dass a falsch war. (...) Und
was den alten großen Brauch angeht, so sehe
ich keine Vernunft an ihm. Ich brauche
vielmehr einen neuen großen Brauch, den wir
sofort einführen müssen, nämlich den Brauch,
in jeder neuen Lage neu nachzudenken.
Bertolt Brecht: Der Neinsager
In Essen wird ein neues Hotel errichtet, als
Hochhaus anstelle eines zuvor abgerissenen
Hochhauses. Position, Höhe und Kubatur von
neuem und altem Hochhaus sind fast gleich.
Ursprünglich sollte das alte Hochhaus zum
Hotel umgebaut werden, die vorhandene
Grundstruktur nutzend. Aber die Struktur
entsprach nicht dem zurzeit propagierten
Zimmerraster; also wurde die vorhandene
Substanz abgetragen, um mit großem
Aufwand von vorne zu beginnen; anstatt
aus der Struktur kreativ die neue Nutzung
abzuleiten.
Wenn im Architekturstudium an der Univer-
sität der Künste in Berlin eins vermittelt
wurde, dann die Fähigkeit, mit jedem Projekt
und jeder Aufgabe neu zu denken anzufan-
gen, kreativ zu sein und Schemata
aufzubrechen oder außer acht zu lassen.
Eingeübt wurde die Kunst, den Geist von
Orten zu erkennen, in der architektonischen
Gestaltung wahrnehmbar zu machen und
so aus seinen eigenen Potentialen heraus zu
prägen.
Außerdem die Überwindung von Grenzen
zwischen den Disziplinen, zu den Künsten,
zum theoretischen Denken, zum Experiment.





Hier später mehr über Architektur lesen.
Wenn Du über neue Inhalte informiert werden willst, sende bitte eine Mail an topotrumpf.