digitalis
kunst und so

Bei der Welterzeugung besteht vieles, aber keineswegs alles aus Zerlegung und Zusammenfügung, häufig aus beidem zugleich: einerseits der Aufteilung von Ganzem in Teile und der Unterteilung von Arten in Unterarten, der Analyse von Komplexen in charakteristische Bestandteile sowie darin, Unterscheidungen zu treffen; andererseits aus der Zusammensetzung von Ganzheiten und Arten aus Teilen, Gliedern und Unterklassen, aus der Kombination von Merkmalen zu Komplexen und dem Herstellen von Verbindungen.
Nelson Goodman: Weisen der Welterzeugung
Venice-Wiki
Ein Wiki über nachhaltige Lebensweisen
soll entwickelt werden. Warum Venice?
Venedig vor Venedig war Zufluchtsort in einer
unwirtlichen Lagune. Die Menschen, die
sich dort in Sicherheit brachten, entwickelten
eine angepasste Lebens- und Bauweise, die
ihnen später Reichtum und Ruhm bescherte.
Uns geht es nicht um Reichtum und Ruhm,
aber auch nicht um Verzicht in einer Umwelt
von Kosum und Zerstörung. Wir wollen einen
eigenen Luxus im Einklang mit der natürlichen
Umwelt entwickeln. Die Idee des Wiki besteht
darin, virtuelle Orte von Schönheit, Luxus und
Nachhaltigkeit erfinden und vorstellen zu
lassen, die in einem virtuellen Venedig
besucht werden können.
Das Geschlecht hat sich nicht zum Spaß
auf diese Inseln geflüchtet, es war keine
Willkür, welche die Folgenden trieb, sich mit
ihnen zu vereinigen; die Not lehrte sie ihre
Sicherheit in der unvorteilhaftesten Lage
suchen, die ihnen nachher so vorteilhaft ward
und sie klug machte, als noch die ganze
nördliche Welt im Düstern gefangen lag; ihre
Vermehrung, ihr Reichtum war notwendige
Folge.
Johann Wolfgang von Goethe, Italienische
Reise: Venedig


Fotos: Ostsee bei Fehmarn; Futuro-Haus von Matti Suuronen, Pinakothek der Moderne, München
Hier später mehr über Finger, Fingerhüte und IT lesen.
Wenn Du über neue Inhalte informiert werden willst, sende bitte eine Mail an topotrumpf.